Winterbekleidung
Der Winter hat auch Südtirol nun fest im Griff doch mit der passenden Ausrüstung sind kalte Temperaturen weder ein Hindernis noch eine Ausrede, um nicht ein paar Stunden draußen zu verbringen.
Handschuhe
Nichts ist unangenehmer als kalte Finger, mit denen man keinen Reißverschluss öffnen oder eine Mütze aufsetzen kann. Mit warmen Handschuhen kann man selbst bei frostigen Temperaturen stundenlang ein Iglu bauen, ohne dass die Hände kalt werden. Oder vielleicht genügt ein leichteres Modell, wenn es nur für einen kurzen Spaziergang durch den verschneiten Wald geht.
Nichts ist unangenehmer als kalte Finger, mit denen man keinen Reißverschluss öffnen oder eine Mütze aufsetzen kann. Mit warmen Handschuhen kann man selbst bei frostigen Temperaturen stundenlang ein Iglu bauen, ohne dass die Hände kalt werden. Oder vielleicht genügt ein leichteres Modell, wenn es nur für einen kurzen Spaziergang durch den verschneiten Wald geht.
Schuhe
Gut eingepackt lässt es sich leichter durch den Schnee gehen. Das richtige Schuhwerk sorgt nicht nur für warme Füße, sondern bietet auch guten Halt auf Schnee und Eis und hält das Wasser draußen. Dies ist sowohl im urbanen Winteralltag als auch bei alpinen Ausflügen in die Welt des Eiskletterns und frostigen Expeditionen von großer Bedeutung.
Gut eingepackt lässt es sich leichter durch den Schnee gehen. Das richtige Schuhwerk sorgt nicht nur für warme Füße, sondern bietet auch guten Halt auf Schnee und Eis und hält das Wasser draußen. Dies ist sowohl im urbanen Winteralltag als auch bei alpinen Ausflügen in die Welt des Eiskletterns und frostigen Expeditionen von großer Bedeutung.
Mützen
Ein warmer Kopf ist ausschlaggebend um die Wärme im Körper zu speichern. Deswegen ist es ratsam im Winter eine Mütze zu tragen. Gerade ein bequemes Mischgebe aus Wolle und Nylon hält den Kopf auch bei frostigen Temperaturen warm. Ebenso kann eine dünne Mütze oder ein Stirnband bei sportlicher Anstrengung von Vorteil sein.
Ein warmer Kopf ist ausschlaggebend um die Wärme im Körper zu speichern. Deswegen ist es ratsam im Winter eine Mütze zu tragen. Gerade ein bequemes Mischgebe aus Wolle und Nylon hält den Kopf auch bei frostigen Temperaturen warm. Ebenso kann eine dünne Mütze oder ein Stirnband bei sportlicher Anstrengung von Vorteil sein.
Bekleidung gegen die Kälte
Warme Kleidung muss nicht immer dick sein – das Zwiebelprinzip ermöglicht es, mehrere warme Schichten übereinander zu tragen. Eine Jacke aus Synthetik oder Daunen-Isolation bildet oft die wichtigste Wärmeschicht. Ebenso entscheidend sind warme Beinkleider: Eine Shell-Hose, die Wind und Schnee abhält, eine Daunenhose, die die beanspruchten Beinmuskeln vor dem Auskühlen schützt, oder eine warme Winterwanderhose, die beispielsweise mit einem wärmenden Liner ausgestattet ist.
Warme Kleidung muss nicht immer dick sein – das Zwiebelprinzip ermöglicht es, mehrere warme Schichten übereinander zu tragen. Eine Jacke aus Synthetik oder Daunen-Isolation bildet oft die wichtigste Wärmeschicht. Ebenso entscheidend sind warme Beinkleider: Eine Shell-Hose, die Wind und Schnee abhält, eine Daunenhose, die die beanspruchten Beinmuskeln vor dem Auskühlen schützt, oder eine warme Winterwanderhose, die beispielsweise mit einem wärmenden Liner ausgestattet ist.