Ski, Schuh & Bindung - das richtige Setup zählt
Egal ob eine schnelle Trainingseinheit am Hausberg, das fahren im leichten Pulverschnee oder eine unvergessliche Haute Route geht – Skitourengehen hat sich mittlerweile zu einem beliebten Breitensport etwickelt. Die verschiedenen Varianten sind nahezu unbegrenzt, ebenso die Auswahl an Ausrüstung. Doch Achtung nicht alle Kombinationen funktionieren in der Praxis so wie man sich das in der Theorie vorstellt. Denn: Bindung, Ski und Schuh bilden ein zusammengehörendes System. Eine Dreiecksbeziehung, die durchaus konfliktbeladen sein kann, was Funktion und Sicherheit betrifft.
Eine verlockende Kombi ist: breite Ski für viel Auftrieb im Neuschnee, dazu eine möglichst leichte Bindung und ein leichter Schuh für lange Aufstiege. Hier sollte man jedoch acht geben um es nicht zu übertreiben. Leichte Pin-Bindungen haben Nachteile in Punkto Sicherheit & Komfort und Kraftübertragung und können bei zu hohem Tempo und falschem Einsatzbereich durchaus ein Sicherheitsrisiko darstellen. Umgekehrt sind sie um ein gutes Stück leichter, handlicher in der Bedingung und bequemer im Aufstieg. Hier gilt: für klassische Skitouren eine leichte Pin-Bindung, für Freeride Abenteuer eine robustere Rahmenbindung.
Der passende Schuh zu Ski und Bindung ist fundamental um das System zum fahren zu bringen. Dabei gilt es zu beachten, dass es keine einheitlichen Standards für Tourenskischuhe gibt. Nicht alle Schuhe sind mit jeder Skitouren-Bindung kompatibel. Schuhe mit verkürztem Steg an der Spitze und Ferse sind nicht mit Rahmenbindungen kompatibel. Manchmal kann es sogar vorkommen, dass Pin-Schuhe nicht reibungslos mit herkömmlichen Pin-Bindungen harmonieren. Die Unterschiede zeigen sich insbesondere in der Stärke und Sprengung (leichte Biegung) der Sohle, der Geometrie von Schuhspitze und Fersenbereich sowie der Form und Position der Inserts, in die die Pins einrasten. Hier können oft Milimeter entscheiden. Zudem gilt es zu beachten, dass leichte Skitourenschuhe weicher sind und eine schlechtere Kraftübertragung haben, wozu sie für sehr breite Ski nicht geeignet sind.
Wir stehen gerne für eine Beratung zu Verfügung um auch für dich, das beste Skitouren Setup zu finden!