Die Besohlung von Kletterschuhen: Alles, was du wissen musst

Kletterschuhe sind eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für jeden Kletterer. Sie bieten nicht nur Halt und Unterstützung, sondern sind auch entscheidend für die Leistung an der Wand. Ein oft übersehener, aber wesentlicher Aspekt der Kletterschuhe ist die Besohlung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Besohlung von Kletterschuhen wissen musst.

 Warum ist die Besohlung wichtig?

Die Sohle eines Kletterschuhs hat direkten Einfluss auf die Haftung, Sensibilität und Langlebigkeit. Eine gut besohlte Sohle ermöglicht es dir, präzise Tritte zu setzen und das Beste aus deinem Klettererlebnis herauszuholen. Mit der Zeit nutzen sich die Sohlen jedoch ab, was die Leistung beeinträchtigen kann.

 Materialien der Kletterschuhsohlen

Die Sohlen von Kletterschuhen bestehen in der Regel aus verschiedenen Gummiarten, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Zu den bekanntesten Materialien gehören:

- Vibram: Bekannt für seine Langlebigkeit und Vielseitigkeit, bietet Vibram eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
- Stealth: Dieser Gummi ist für seine hervorragende Griffigkeit bekannt und wird oft von professionellen Kletterern bevorzugt.
- Mikrofasergummi: Eine neuere Entwicklung, die eine hohe Sensibilität und Flexibilität bietet, ideal für präzise Tritte.

 Arten der Besohlung

Es gibt verschiedene Arten der Besohlung, die je nach Kletterstil und persönlichen Vorlieben gewählt werden können:

- Vollsohle: Diese Art der Besohlung bietet eine gleichmäßige Verteilung des Drucks und ist ideal für das Sportklettern.
- Halbsohle: Hierbei wird nur der vordere Teil der Sohle erneuert, was eine kostengünstige Option für Kletterer ist, die viel klettern.
- Randsohle: Diese spezielle Besohlung konzentriert sich auf den Rand des Schuhs und ist besonders nützlich für das Bouldern.

Wann sollte man die Sohle wechseln?

Ein häufiges Zeichen dafür, dass es Zeit für eine neue Sohle ist, sind sichtbare Abnutzungserscheinungen. Wenn du bemerkst, dass die Gummisohle dünn wird oder Risse aufweist, ist es an der Zeit, über eine Besohlung nachzudenken. Auch wenn du das Gefühl hast, dass die Haftung nachlässt oder du weniger Sensibilität spürst, könnte eine neue Sohle Abhilfe schaffen.

DIY vs. Professionelle Besohlung

Es gibt Kletterer, die ihre Schuhe selbst besohlen, während andere den professionellen Service bevorzugen. DIY-Besohlung kann kostengünstig sein, erfordert jedoch Geschick und Erfahrung. Professionelle Besohlungsdienste bieten oft eine höhere Qualität und Langlebigkeit, sind jedoch teurer. Überlege dir, welche Option für dich am besten geeignet ist. Wir empfehlen ganz klar die Besohlung vom Fachmann.

 Tipps zur Pflege von Kletterschuhen

Um die Lebensdauer deiner Kletterschuhe zu verlängern, beachte folgende Tipps:

- Halte die Sohlen sauber und frei von Schmutz.
- Lagere die Schuhe an einem kühlen, trockenen Ort, um das Material zu schonen.
- Vermeide es, die Schuhe auf harten Oberflächen zu laufen, um die Sohlen nicht unnötig abzunutzen.

 Fazit

Die Besohlung von Kletterschuhen ist ein entscheidender Faktor